• INFO
  • PRÜFUNG
  • SCHANKANLAGEN-HYGIENE
  • WARTUNG
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM

Schankanlagenservice Jörn Alisch
Auf dem Thie 3
34396 Liebenau

Telefon: 0160 7695633

e-Mail: jalisch@yahoo.de

 

Die Dokumentation der Getränkeschankanlage
 dient als Grundlage meiner Arbeit.

Sie wurde von der "Wefers Druck und Verlag GmbH"
in Anlehnungan an bestehende Gesetze und Vorschriften
erarbeitet
und entspricht dem heutigen Stand der Technik.
Der Autor erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Für die Richtigkeit der Angaben keine Gewähr!

INFO - REINIGUNGSPLAN

Zur Erhaltung einer hohen Bierqualität ist stets eine einwandfreie Sauberkeit der Schankanlage notwendig. Dabei ist es egal, ob der Betreiber seine Schankanlage selbst reinigt, oder eine Fachfirma damit beauftragt. Der Betreiber ist immer für den hygienisch einwandfreien Zustand seiner Schankanlage sowie die einwandfreie Pflege der Gläser und Gläserspüleinrichtungen verantwortlich. Nachfolgend sind die notwendigen Reinigungsarbeiten als Übersicht dargestellt.  

Anlage (Was) Verantwortlich (Wer) Aktivität (Wie) Zeitraum (Wann)
Schankhahn, außen
Schankhahn, innen
Betreiber bzw.
Schankanlagenreiniger
Hahn zerlegen,
Zapfhahnbürste
und geeignetes
Reinigungsmittel
Täglich
Schanktisch Betreiber Trinkwasser mit
geeigneten
Reinigungsmitteln
Täglich
Getränkeleitungen
incl. Einbauten
Betreiber bzw.
Schankanlagenreiniger
Chemisch oder
Chemisch
Mechanisch
mind. Wöchentlich
Zapfkopf Betreiber bzw.
Schankanlagenreiniger
Trinkwasser mit
geeigneten
Reinigungsmitteln
und Bürsten
Fasswechsel oder
Anlagenreinigung 
Fittings Betreiber Trinkwasseer mit
Bürsten
Fasswechsel und
Leitungsreinigung
 
Spülbürsten
und Gläserspühlgeräte
Betreiber Trinkwasser mit
geeigneten
Reinigungsmitteln
Täglich 
Spühlbecken und
Standrohr
Betreiber Trinkwasser mit
geeigneten
Reinigungsmitteln
Täglich 
Bierkeller, Fasskühler
Kühlzelle, Thekeneinschub
Betreiber Mit geeigneten
Reinigungsmitteln
ist ein hygienisch
einwandfreier Zustand
herzustellen
Regelmäßig um
insbesondere Schimmelbildung
vorzubeugen